Traditionell findet als Höhepunkt der Flugsaison jedes Jahr das Freundschaftsfliegen auf unserem Modellfluggelände statt. Diesmal war es das Wochenende 26./27. Juli. Und auch dieses Jahr haben wir wieder unsere benachbarten Vereine eingeladen, mit ihren Modellen zu unserem Platz zu kommen, und diese dort auch zu fliegen. Dieser Einladung sind auch viele Fliegerkameraden aus dem Norden gefolgt, und das größtenteils mit wirklich schönen und auch etwas ungewöhnlichen Modellen.
Darüber hinaus hatten wir wohl wieder den Wettergott auf unserer Seite gehabt, welcher uns mit herrlichem Flugwetter bei leichter Bewölkung uns schöne Flüge beschert hat.

Hier waren am Samstag Luftfahrzeuge aus sämtlichen Kategorien vertreten. Aufmerksamkeit hat zum Beispiel der Kunstflugdoppeldecker, einer Waco, von Dennis gemacht. Mit engen Kurven, Hovern (d. h. senkrecht in der Luft „schweben“), Kunstflugfiguren und viel Rauch wurde dem Zuschauer demonstriert, was so alles möglich ist.


Als wohl weltweit einmaliges, fliegendes Modell war auch der „Boomerang“ von Gerd vor Ort, welcher mit seinen beiden Motoren und der unsymetrischen Optik einen kaum glauben lässt, dass es tatsächlich fliegen kann. Doch der Beweis wurde erbracht: Das Flugzeug flog wie an der Schnur gezogen und zeigte ein schönes Flugbild.


Ebenfalls im Gepäck hatte Gerd noch einen Veteran aus den Anfängen der Fliegerei – eine schicke Bristol. Auch diese zog die eine oder andere Aufmerksamkeit auf sich…


Was wäre aber ein Flugtag ohne einen Jet. Hier hat Heiko seinen F-104G Starfighter im Maßstab 1:4 (welcher als Original in den 1960er – 80er Jahren den umrühmlichen Ruf als „Witwenmacher“ erlangte) aus dem Auto gezaubert und vorgeführt.



Heli-Flieger waren weniger vertreten. Von denen war hier beispielsweise eine Bell 206 Jet Ranger zu Gast, der hier nicht unerwähnt bleiben sollte.

Da so ein Flugtag auch hungrig macht, war es natürlich selbstverständlich, alle mit Grillfleisch und -wurst entsprechend zu versorgen. Das gemeinsame Fachsimpeln am Rande, der nette Umgang miteinander – all das rundete diesen Samstag ab.
Am Sonntag zeigte sich anfangs das Wetter von seiner eher feuchten Seite, so dass hier letztendlich unser Verein für sich blieb – zumindest anfangs. Ab ca. 11 Uhr ergab sich dann doch noch ein kleiner 4-Stunden-Slot, an dem wir dann zum Abschluss noch einmal fliegen und noch einiges an Fleisch und Wurst aufgrillen konnten.


Das rief dann Jörg auf den Plan, der mit seiner Pilatus PC-21 mit richtiger Turbine den Luftraum mehr oder weniger dann für sich alleine hatte.



Mit diesen Bildern bedanken wir uns bei allen Gästen, die durch ihren Besuch, den netten Gesprächen und ihren Flügen allen ein schönes Freundschaftsfliegen beschert haben.
Wir hoffen, euch alle spätestens nächstes Jahr wieder zu sehen….
Moin.
Die Bilder sind echt toll. Leider hatten wir keine Zeit um es Live zu sehen. Ich freue mich für euch, das das Wetter mitgespielt hat.
Hallo Wolfgang,
ja, da habt ihr sogar etwas verpasst, kann man sagen.
Aber nächstes Jahr wird es wieder so etwas in der Form geben, ganz bestimmt. 😉
Viele Grüße
Martin